Der Verein...
Der Verein...
Die Schönheit der Teichlandschaft, in den Abendstunden schon etwas besonderes. In Langewiesen mit mehr als 7,5 ha Teichfläche und ca 6,5 km Ilmstrecke finden wir all diese Erlebnisse vom Alltag.
WER SIND WIR?
WER SIND WIR?
Mitte der 50er Jahre fanden sich einige Angler zusammen und gründeten den Langewiesener -Sportfischer 1955 e.V..
Mittlerweile hat der Verein 49 Mitglieder, davon 9 Jugendliche und 6 Ehrenmitglieder.
Der Frauenanteil ist mit 4 überschaubar, allerdings sind wir auf diese sehr stolz.
Als Vereinsunterkunft dient seit 2015 die von der Stadt Langewiesen angepachtete ehemalige Gaststätte zur Kegelbahn.
>>>In dieser finden auch Events wie die beliebten Doppelkopf Turniere statt.<<<
Mittlerweile hat der Verein 49 Mitglieder, davon 9 Jugendliche und 6 Ehrenmitglieder.
Der Frauenanteil ist mit 4 überschaubar, allerdings sind wir auf diese sehr stolz.
Als Vereinsunterkunft dient seit 2015 die von der Stadt Langewiesen angepachtete ehemalige Gaststätte zur Kegelbahn.
>>>In dieser finden auch Events wie die beliebten Doppelkopf Turniere statt.<<<
ca 7,5 ha
ca 7,5 ha
Teichfläche
Teichfläche
ca 6,5 km
ca 6,5 km
Ilmstrecke
Ilmstrecke
49
49
Vereinsmitglieder
ANGELSPORT
ANGELSPORT
Teichlandschaft
Teichlandschaft
Die gepachtete Fläche der Teichlandschaft umfasst ca 7,5 ha Wasserfläche aufgeteilt in 3 Teiche.
Hauptfischarten in diesen sind Karpfen, Schleien, Aal, Zander, Hecht, Barsch sowie eine große Anzahl diverser Weißfische.
Die Angelsaison beginnt mit dem Anangeln am 01. Mai und endet mit dem Abangeln Ende September.
Ilmstrecke
Ilmstrecke
Auf ca 6,5 km Ilmstrecke können Bachforelle, Regenbogenforelle sowie Äsche geangelt werden.
An einigen Stellen ist das Angeln mit Fliege durchaus möglich da diese Angelmethode durch starken Baumbewuchs zu Teil eingeschränkt ist.
Events
Events
Außerhalb des Tagesgeschäfts organisiert der Verein verschiedene Events wie beispielhaft das beliebte Doppelkopf-Turnier welches 2 x im Jahr im Vereinsgebäude ausgetragen wird.
Vertreten ist der Verein mit eigenen Ständen auf dem Oster- bzw. dem Weihnachtsmarkt der Stadt Langewiesen.